NGK Artikelnummer: 3300017
NGK
12 Bewertungen
4,80 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,05 kg

Zündkerzen unterscheiden sich in folgenden Dingen:

Gewindedurchmesser
Die üblichen Gewinde sind M10, M12 und M14. Klassische Fahrzeuge verfügen im Regelfall über ein M14 Gewinde. 4-Takter und moderne 2-Takter mit Einspritzung verwenden die kleineren Kerzen mit M10 oder M12.

Gewindelänge
Die gängigen Gewindelängen sind 19mm (Langgewinde)und 12,7mm (Kurzgewinde).

Wärmewert
Der Wärmewert ist entscheidend für die thermische Dauerfestigkeit der Zündkerze sowie deren Selbstreinigungseffekt. Man unterscheidet daher zwischen sog. kalter und heißer Zündkerze.
Eine kalte Kerze ist für Motoren die eine sehr hohe Brennraumtemperatur entwickeln, für gewöhnlich sind dies Motoren die, gemessen an ihrem Hubraum, viel Leistung aufweisen. Eine heiße Kerze hingegen wird in schwach belasteten Serienmotoren verwendet. Dieser Kerzentyp erreicht schnell ein hohe Temperatur wodurch der anfallende Ruß auf der Kerze gut wegbrennt.
Die Temperaturbeständigkeit wird durch unterschiedlich gestaltete Isolatoren erreicht. Eine kalte Kerze kann viel Temperatur über den Zylinderkopf abgeben, bei einer kalten Kerze wird genau dies stark unterbunden. Der Wärmewert hat nichts mit der Stärke oder der Leistungsfähigkeit einer Zündkerze zu tun. Eine kalte Kerze in einem kalten (schwachen) Motor verölt oder verrußt und kann dadurch kaputt gehen ohne den Motor selbst zu beschädigen. Eine heiße Zündkerze in einem Rennmotor verglüht und beschädigt diesen ,meist schwer.
Der Wärmewert einer Zündkerze ist nicht standardisiert. Jeder Hersteller hat hier seinen eigenen Code.

  • NGK von kalt nach heiß = 10-9-8-7-6
  • Bosch von kalt nach heiß = 2-3-4-5-6
  • DENSO von kalt nach heiß = 37-34-31-27-24-22-20-16-14

Elektrodenmaterial
Hier kommen Kupfer, Platin, Silber oder auch Iridium zum Einsatz.
Am gebräuchlichsten ist Kupfer, gefolgt von Silber und Platin. Aufgrund der hohen Preise für die Edelmetalle sind auch die Zündkerzen entsprechend teurer als die Pendants aus Kupfer.
Das Material ist letztlich nahezu nur für den Verschleiß interessant, lediglich die äußerst dünn ausführbaren Iridiumelektroden (Ø=0,6mm) weisen eine höhere Zündspannung auf , die Ausbreitung der Flammfront im Brennraum verbessert sich.

So stellen wir sicher , dass Bewertungen von echten Verbrauchern kommen.
Nicolai U. aus Sinntal 25.04.2025
Thorsten S. aus Dormagen 12.05.2025
Kristian D. aus Zoersel 12.05.2025
Carsten S. aus Asperg 22.06.2025
Olaf K. aus Stadtallendorf 26.06.2025
Piet F. aus Ratingen 21.07.2025
Thomas B. aus Volkach 05.08.2025
Volker R. aus Drage 13.08.2025
Christian C. aus Meerbusch 21.08.2025
Richard W. aus Sonthofen 31.08.2025
Oliver K. aus Werne 17.09.2025
Peter M. aus Konstanz 22.09.2025
Zündkerzen
Gewindetyp
M14x1,25
Zündkerze mit Kappe (Gewindeschutz)
ja
Zündkerzengewinde
kurz
Länge Zündkerzengewinde
12.7 mm
Material Elektrode
Nickel
Elektrodentyp
Standard
Schlüsselweite
21 mm
Kappe (Gewindeschutz) ist schraubbar
ja
Wärmewert Denso
W22FSU
Wärmewert Bosch
W5AC
Wärmewert Champion
L82C
 
OEM-Nummern (dienen nur zu Vergleichszwecken)
Piaggio:
235057
Passend dazu
Zubehör
Passend dazu
Kunden kauften auch