Kraftvolles und langlebiges Tuningkit BGM PRO 190cc für Vespa Largeframe
Tausendfach bewährter Zylinder BGM PRO Ø63mm
Zuverlässige BGM PRO Touring Kurbelwelle aus europäischer Produktion
Ideales Basiskit für einen soliden und dauerhaft kräftigen Motor
Hubraum: 190cc
Leistung: 13-17PS (je nach Auspuff)
Das BGM 190ccm Tuningkit besteht aus zwei zuverlässigen Komponenten: Dem mittlerweile tausendfach bewährten BGM177/190 Zylinder sowie der stabilen und zuverlässigen BGM Touring Kurbelwelle mit verlängertem Hub (60 mm anstatt 57 mm).
Zusammen bilden sie eine äußerst harmonische Einheit, die einerseits sehr kraftvoll, andererseits aber auch ultrazuverlässig funktioniert. Der BGM Zylinder wurde bei seiner Konzeption direkt für die optionale Verwendung mit einer Langhubwelle vorgesehen. So wird der längere Hub der BGM Kurbelwelle durch einen, dem Set beiliegenden, Kopfdichtungsspacer ausgeglichen. Daraus resultieren ideale Zylindersteuerwinkel für einen kräftigen Sporttourer.
Das Kit kann als reines Stecktuning, d.h. ohne Fräs/Anpassungsarbeiten auf jedem PX125/PX150 Motor (und baugleiche wie z.B. LML oder ältere Vespa Motoren wie Sprint150 Veloce, GTR125) verbaut werden. Damit übertrifft man mit einem passenden Auspuff, wie z.B. der perfekt harmonierenden BGM BigBox Touring, spielerisch die Leistungswerte eine Vespa PX200. Satte 13-15PS liegen dann bereits am Hinterrad an (original PX125 ca.5-6PS) womit der Roller bereits sehr zügig beschleunigt und, je nach gewählter Übersetzung deutlich über 100 km/h fährt.
Wer von vorneherein mehr Leistung abrufen möchte, kann mit recht einfachen mitteln die Leistung nochmal deutlich steigern.16-19PS sind durch bloßes Anpassen der Überstromkanäle (siehe unsere Videotutorials auf unserem YouTube-Kanal) und des Einlasses samt Vergaser der 200ccm Modelle (SI24/24E) kein Problem. Der Motor bleibt dabei weiterhin zuverlässig wie ein Serienmotor, da die Drehzahl auf dem Niveau des Serienmotors bleibt. Die Qualität und Güte der verwendeten Materialien lassen auch problemlos einen dauerhaften Vollgasbetrieb zu.
Der Verbrauch bleibt für die Leistungswerte sehr moderat und bewegt sich zwischen 3,5-4,5Liter.
Die Lautstärke bleibt ebenfalls angenehm niedrig, ebenfalls ein Verdienst des moderaten Drehzahlniveaus.
Für Motoren, die überwiegend in der Stadt und Überland bewegt werden, reicht eine Verlängerung der Übersetzung mittels eines Kupplungsritzels auf 23 Zähne (23/68= 2,95).
Wer eine hohe Endgeschwindigkeit im Auge hat bzw. gerne auch mal über die Autobahn fährt und dabei keine hohen Drehzahlen möchte, kann auf eine komplett geänderte Primärübersetzung wechseln. Wir empfehlen hier das BGM Primärrad für die PX200 mit 65 Zähnen oder 64 Zähnen.
Diese passt auch auf die Nebenwelle der PX125/150 Modelle. Zusammen mit einem dazu passenden BGM Kupplungsritzel mit 22, 23 oder 24 Zähnen hat man die volle Bandbreite an möglichen Übersetzungen zur Auswahl. Eine 23/64 Primär hat sich hier als gute Wahl herauskristallisiert.
Die Überstromkanäle am Zylinderfuß haben einen Anguss. Damit entsprechen die Kanäle am Zylinder denen am Motorgehäuse. Der Anguss kann leicht entfernt werden, um den kompletten Querschnitt der Kanäle zu nutzen.
Der Zylinderkopf ist aus dem Vollen CNC gefräst. Der Brennraum ist zur perfekten Zentrierung 4 mm tief in den Zylinder eingesenkt.
Zudem wird das Anpassen der Quetschkante damit erheblich erleichtert und die Abdichtung ist stets gewährleistet. Mittig ist ein Gewinde für die Montage eines Temperaturfühlers vorhanden.
HUB 60MM |
||
QK |
Brennraum |
Verdichtung |
0,8mm |
18.38 ccm |
11.2 : 1 |
0,9mm |
18.69 ccm |
11.0 : 1 |
1,0mm |
19.01 ccm |
10.8 : 1 |
1,1mm |
19.32 ccm |
10.7 : 1 |
1,2mm |
19.63 ccm |
10.5 : 1 |
LAGERUNG
Die Schmierung des unteren Pleuellagers erfolgt über zwei große Schmierschlitze und insgesamt vier zusätzliche Taschen seitlich. Das SSC Rennlager und die seitlichen Anlaufscheiben sorgen für eine solide Lagerung. Die Schmierung des oberen Pleuellagers erfolgt über zwei Schmierbohrungen. Das INA Kolbenbolzenlager ist im Lieferumfang der Kurbelwelle enthalten.
EINLASSWINKEL
Die bgm PRO Touring Welle hat im Vergleich zu vielen anderen Rennwellen ein deutliches besseres Layout der Einlasszeit. Bei Tuningzylindern kommt die Standardwelle mit ihrer sehr kurzen Einlasszeit nicht mit. Die bgm PRO Welle hingegen schließt auf einem PX Motorgehäuse ca. 58° nach dem oberem Totpunkt (je nach Motorgehäuse ist dies ab Werk unterschiedlich). Der Motor lässt sich mit diesen Steuerwinkeln gut abstimmen. Tipp: Wird der Einlass so bearbeitet, dass die Kurbelwelle früher den Einlassschlitz freigibt, kann zusätzlich Leistung gewonnen werden. Als guter Wert hat sich hier ca. 120° v.OT. ergeben.
Die Kombination von bgm PRO Kurbelwelle und bgm Pro Zylinder ist in allen Belangen eine gute Entscheidung. Höchste Qualität bei jeder Komponente. Präzision bei der Fertigung verwendete Materialien bieten eine hohe und dauerhafte Leistung. Das Ganze zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis!