Dellorto Artikelnummer: 2550160
Dellorto
19 Bewertungen
6,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,006 kg
Die Luftdüse (genau: Hauptluftkorrekturdüse) der SI Vergaser hat großen Einfluss auf die der Vormischung zur Verfügung gestellten Luftmenge. Die zur Verfügung stehende Palette reicht dabei von 120-190. Eine 120’er Luftdüse hat eine Bohrung von nur 1,2mm, stellt somit nur sehr wenig Luft zur Verfügung und ist entsprechend anfettend. Eine 190’er Luftdüse stellt viel Luft zur Verfügung und ist daher sehr mager.



Funktion Düsenstock SI

Im Düsenstockbereich des SI Vergasers ist (abhängig von der Füllhöhe in der Schwimmerkammer) immer ein definiertes Füllstandsniveau an Kraftstoff vorhanden. D.h. unterhalb des Zerstäubungsrohrs (das in den Ansaugbereich des Vergasers mündet) steht eine Benzinsäule. Aus diesem Grund raten wir auch von den sogenannten Schwimmerkammerspacern ab. Diese erhöhen zwar das Füllstandsniveau im Vergaser, sorgen damit auch für ein höheres Niveau im Düsenstockbereich wodurch die Vormischung nicht mehr richtig arbeiten kann und unter Umständen auch Benzin vom Zerstäuber direkt in den Motor läuft (absaufen). Das eigentliche Problem ist auch nicht ein zu kleines Volumen der Schhwimmerkammer sondern eine e Abstimmung über die Luftdüse (s.u.).

Von ganz unten wird mittels der Hauptdüse die nachlaufende Benzinmenge definiert. In der Mitte steht halb im Benzin, halb in der Luft, das sogenannte Mischrohr (z.B. BE3). Von oben wird durch die Luftdüse die nachströmende Luftmenge definiert.

Ist die Luftdüse zu groß (z.B. 190) kann kein ausreichender Unterdruck ausgebildet werden und die Benzinversorgung unter Vollast magert gefährlich ab oder bricht ganz zusammen (häufig verwechselt mit einem leersaugen der Schwimmerkammer). In diesem Fall hilft auch ein heraufsetzen der Hauptdüse nur noch bedingt bis überhaupt nicht.

Häufig tritt dieses Phänomen auch mit modifizierten Serienluftfiltern auf, bei denen das nachträglich gebohrte Loch über der Luftdüse zu groß zum Bedarf des Motors gewählt wurde (z.B. 8mm).

Ähnliches passiert auch bei der Verwendung von Luftrichtern von Polini oder Pinasco, die anstelle des Luftfilters montiert werden. Um diese Modifikationen aufzufangen muss im Regelfall nicht nur die Hauptdüse deutlich größer bemessen werden, sondern auch eine kleinere Luftdüse verwendet werden (z.B. 140 anstatt 160).



TIP

Seriennahe Motoren mit Serienfilter kommen im Regelfall immer mit einer 160’er Luftdüse zurecht. Zahme Tuningvarianten wie z.B. ein Pinasco 213 können auch mit der mageren 190/BE4 Kombination (orig. PX200 10PS Variante) betrieben werden (dann aber keinesfalls mit modifiziertem Luftfilter kombinieren). Ein Motortuning mit viel Leistung kann auch eine Luftdüse mit nur 140 oder kleiner benötigen, um ein abmagern unter Vollast zu vermeiden.


(US)

So stellen wir sicher , dass Bewertungen von echten Verbrauchern kommen.
Anonym  17.11.2014

Alles nett aber was soll man zu soll Produkten auch sagen. Ist ja keine Raketentechnik.

Martin O. aus Westhausen 03.08.2025
Anonym  21.08.2017

okkkkk

Dirk L. aus Niederwerth 08.06.2025
Anonym  13.06.2019

Super!

Anonym  17.01.2018

Qualität gut , passt genau

Anonym  17.10.2016

alles gut

Anonym  20.09.2015

gut

Anonym  02.09.2015

alles perfekt - jederzeit wieder - nur zu empfehlen

Anonym  02.09.2015

alles perfekt - jederzeit wieder - nur zu empfehlen

Anonym  12.08.2015

Top Qualität!!!

Anonym  29.07.2015

Prima passt

Vergaserdüsen
für Vergaser des Herstellers
Dellorto
Luftkorrekturdüse für
Dellorto SI
Gewinde
M8 x 1,0
Durchmesser Kopf
8 mm
Länge Gewinde
8 mm
Länge gesamt
10 mm
 
OEM-Nummern (dienen nur zu Vergleichszwecken)
Piaggio:
150049, 89210, 97437
Dellorto:
05827160_01
Passend dazu
Kunden kauften auch