Der Schwimmerstand der SI Vergaser ist nicht einstellbar. Ist der Schwimmerstand zu niedrig kommt es zu Vollastruckeln und einem gefährlichen abmagern. Dies kann seine Ursache z.B. in der Verwendung einer Cosa Schwimmerkammer auf einem SI24/24E Vergasertyp der PX Modelle haben. Der Schwimmer der Cosa liegt tiefer und verringert den Schwimmerstand. Die hier angebotenen Spacer heben den Schwimmerstand wieder auf das richtige Niveau und ermöglichen einen einwandfreien Betrieb.
HINWEIS: Wir empfehlen den Einsatz nicht auf Vergasern, die noch über den serienmäßige Schwimmerkammerdeckel samt Schwimmer der PX Modelle verfügen (erkennbar an der ungefederten Schwimmernadel mit nur Ø4,5mm anstatt Ø5,2mm der Cosa). Sonst liegt der Schwimmerstand über der Bohrung des Mündungstückes in den Ansaugbereich mit der Folge das der Motor mit Benzin geflutet wird. Eine Ausnahme sind die Serienvergaser der Cosa Modelle (24/24H). Diese können ebenfalls von den Spacern profitieren, weil auch hier der Schwimmerstand ab Werk sehr niedrig ist.
TUNING TIP: Der Spacer ist nicht, wie anderweitig behauptet, geeignet um Probleme, die rein aus der Abstimmung des Vergaser herrühren (Magerruckeln bei Vollast) zu beseitigen. Das oftmals postulierte 'leersaugen' der Schwimmerkammer ist eine Mär (der Motor könnte überhaupt nicht soviel Benzin verbrennen wie es in die Schwimmerkammer hineingelangt). Sofern nicht oben genannten Gründe (geänderter Schwimmerkammerdeckel z.B. Cosa in PX Vergaser) vorliegen, handelt es sich bei einem abmagern unter Vollast zu 99% immer um eine falsch ausgelegte Hauptluftkorrektur. Wird diese übervorteilt (durch bohren von Löcher in den Luftfilterboden oder Verwendung eines Ansaugtrichter bzw. einer diesen Maßnahmen nicht angepassten Hauptluftkorrekturdüse), sinkt das Benzinstandsniveau im Mischrohr unter Vollast und erzeugt ein abmagern bis hin zum absterben des Motors.
Ein Schwimmerkammerspacer behebt dieses Problem zwar scheinbar (weil der Pegelstand im Mischrohrkanal des Vergasers angehoben wird), führt aber oft zu Problemen mit überlaufenden Vergasern und/oder einer zu fetten Abstimmung des Vergasers im mittleren Bereich. Die Lösung ist daher nicht ein Spacer sondern Verwendung einer der Luftzufuhr angepassten Hauptluftkorrekturdüse. Wird diese verkleinert (z.B. von 160 auf 140) läuft der Motor deutlich fetter und benötigt auch keine übergroßen Hauptdüsen mehr. Oft wird dies fehlinterpretiert und die kleine Hauptluftkorrekturdüse wieder gegen eine größere ausgetauscht weil der Motor damit deutlich agiler war. Hier ist die Lösung die kleinere (richtige) Hauptluftkorrekturdüse über die Hauptdüse neu anzupassen. Der Motor wird dann wieder die volle Leistung bringen mit dem Vorteil das er im oberen Bereich stabil läuft und dauerhaft belastbar ist. Wichtig hierbei ist auch das Nebendüsensystem nicht außer acht zu lassen. Dessen Fördermenge spielt nicht unerheblich in die gesamte, dem Motor zur Verfügung stehenden Menge Benzin, hinein. Wurde vorher mit einer großen Hauptlufkorrektur und einer sehr großen Hauptdüse gefahren wird oftmals auch die Mitte stark angefettet. Aus diesem Grund werden oft kleine Nebendüsen verwendet. Daher sollte nach einer Umrüstung auf eine angepasste Hauptluftkorrekurdüse auch die Größe der Nebendüse neu bewertet werden. Diese sollte ggf. vergrößert werden.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Spacer | |
---|---|
Spacer für Bauteil: | Schwimmerkammer Vergaser/Schwimmerkammerdeckel |
Material: | Edelstahl |
Stärke: | 2 mm |
Kunden suchten alternativ nach | |
---|---|
Spacer | Kit | Schwimmerkammer | Spacer | Kit | Spacer | Set | Schwimmerkammerspacer | Schwimmerkammerdichtung | Schwimmerkammerspacer | kit | float | chamber | Cuve Spacer kit | Spacer Kit vaschetta | Kit distanciador cámara del flotador | |
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.