Lambretta E & F 125
Mit einem sehr niedrigen Preis sollte das Modell E ab 1953 einen einfachen Einstieg in die Lambretta Welt ermöglichen. Um den Preis niedrig halten zu können war das Design wesentlich einfacher als bei der C oder D.
Der Rahmen hat die Form eines Cs. Unter dem Sattel für den Fahrer hängt der Tank. Unter dem Sattel für den Beifahrer ist das Gepäckfach. Durch die vereinfachte Form des Rahmens ist die E relativ leicht. Das Rücklicht ist direkt über dem Nummernschild angebracht und relativ klein. Das Beinschild ist gekürzt und erinnert an die der Modelle D.
Um den Roller zu starten, finden sich weder Kickstarter noch Elektro-Start. Stattdessen wird die E über einen Seilzug, der seine Verwandtschaft zum Anlasser des Rasenmähers nicht verleugnen kann. Um das Starten zu erleichtern, lässt sich der Zündzeitpunkt verstellen. So sollte, wie bei Autos die mit Kurbel gestartet werden, Verhindert werden, dass der Motor zurückschlägt.
Die hintere Federung erfolgte über einen Drehstab, wie er auch schon im Modell D verwendet wurde. Die Gabel hingegen erhielt nun erstmalig aus eine geschobene Schwinge welche durch mehrere C-förmige Federn und Gummis gedämpft wurde.
Da der Anlasser nicht ganz unanfällig war, sind auf vielen E Modelle Kickstarter verbaut worden. Dazu gab es ein fertiges Kit zu kaufen, das aus der F stammt. Da dort der Kickstarter vor dem Motor verbaut war, musste bei der E das Beinschild gecuttet werden. Eine Maßnahme, durch die originale E recht selten geworden sind.
Der 125 ccm Motor war abgesehen vom Kickstarter – derselbe, wie er auch in dem Modell D verbaut ist. So ist die E für 70 km/h gut. Die E wurde bis Anfang 1954 gebaut und es entstanden insgesamt 42.352.
Typ: Hubraum: Baujahr: Stückzahl: Kürzel: 1. Rahmennr.: |
125 F 125 ccm 03/54-04/55 32.701 125F 43.000 |
125 F
(erste Exemplare)
Lambretta E Modelle, die durch Einbau eines Kickstarters, zur F Modellen wurden. Außerdem ist ein anderes Beinschild und GetriebeGehäuse verbaut. Die Rahmen Nummer hat immer noch ein E; später wurde der unter Balken beim E einfach weg geschliffen. Diese Modelle haben dieselbe Farbe wie die 125 E.
125 F – 1. Version
(April bis Mai 1954)
Rahmen und Sättel wie bei der 125 E, dunkelgrüner Überzug.
125 F – 2. Version
(Mitte 1954 bis Ende 1954)
Sattelgestelle wie bei der 150D, vordere Sattelfeder ist verchromt und konisch.
Grigio Chiaro (Hellgrau) 8012 |
|
Verde Oliva (Olivgrün) 8021 |
|
Beige Sabbia (Sand) 8029 |
Fahrzeug (allgemein) | |
---|---|
Bezeichnung: | F 125 |
Baujahr: | 1954, 1955 |
VIN: | 125F |
gebaute Stückzahl: | 32701 |
Farben: | beige sabbia (8029), grigio chiaro (8012) |
Fahrzeug Abmessungen | |
Länge: | 1760 mm |
Breite: | 710 mm |
Höhe: | 950 mm |
Sitzhöhe: | 760 mm |
Bodenfreiheit: | 130 mm |
Radstand: | 1280 mm |
Tankinhalt Benzin: | 6 l |
davon Reserve (Benzin): | 0.7 l |
Gewicht (leer): | 63 kg |
Fahrzeug Bereifung | |
Reifen vorne: | 4.00 - 8 |
Reifen hinten: | 4.00 - 8 |
Felge vorne: | 2.50 - 8 |
Felge hinten: | 2.50 - 8 |
Fahrzeug Bremsanlage | |
Art der Bremse vorne: | Trommelbremse |
Betätigung Bremse vorne: | mechanisch mit Seilzug |
Ø vorne: | 125 mm |
Art der Bremse hinten: | Trommelbremse |
Betätigung Bremse hinten: | mechanisch mit Seilzug |
Ø hinten: | 140 mm |
Fahrzeug Fahrwerk | |
Fahrwerkstyp vorne: | nur Feder, Schwinge geschoben, Schwinge gezogen |
Fahrwerkstyp hinten: | Torsionsfeder |
Fahrzeug Motor | |
Hubraum: | 123 cm³ |
Hub: | 58 mm |
Bohrung: | 52 mm |
Motorart: | 2-Takt |
Anzahl Zylinder: | 1 |
Art der Kühlung: | Luft |
Leistung (kW): | 2.79 kW |
Leistung (PS): | 3.8 |
U/min (p max): | 4200 |
Verdichtung: | 1:6.3 |
Gemischaufbereitung: | Vergaser |
Vergaser: | Dell'Orto MU14 B1 |
Starter: | Kickstarter |
Kupplung: | Manuell |
Motorhersteller: | Innocenti |
V max: | 70 km/h |
Motortyp: | 2-Takt |
Abgasnorm: | keine |
Fahrzeug Motor - Zündanlage | |
Art der Zündung: | Kontaktzündung |
Vorzündung: | 25 |
Abstand Kontakte: | 0.55 mm |
Leistung (Licht): | 30 W |
Spannung: | 6 V |
Zündkerze: | (NGK) B8HS |
Fahrzeug Motor - Getriebe | |
Getriebeart: | manuell |
Anzahl Gänge: | 3 |
Übersetzung Gang 1 - 1:: | 13.4 |
Übersetzung Gang 2 - 1:: | 8 |
Übersetzung Gang 3 - 1:: | 4.93 |
Fahrzeug Betriebsstoffe | |
Treibstoff: | Super (ROZ 95) |
Mischungsverhältnis: | 1:25 |
Getriebeöl: | SAE50 |
Menge Getriebeöl: | 0.6 l |
Kunden suchten alternativ nach | |
---|---|
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.